![]() | ![]() |
100 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unter den 270 ermittelten Personen waren elf Frauen und zehn Jugendliche bis 18 Jahre,
darunter vier Kinder. Während die Mehrheit der Toten
zur Gruppe der Handwerker im Alter zwischen 22 und 26 Jahren gehörte, waren 52 der Opfer Arbeiter bzw. Arbeitsleute, 13 Lehrlinge, 115 Gesellen, 29
Meister, 15 stammten aus dem sogenannten gebildeten Stand (Advokaten, Rentiers, Studenten), 34
waren Dienstboten bzw. Knechte.
Die Liste der Märzopfer mit Namen in alphabetischer Reihenfolge, Beruf, Alter, Geburtsort und Adresse in Berlin: Altekopf, J.
Anders, J. C.
Anklam, L. F.
Arnold, C. M.
Barowsky, J. F.
| |||||
Im März 1848 fanden 274 Kämpfer in Berlin den Tod
Die meisten der am 18. und 19. März 1848
Gefallenen oder später ihren Verwundungen
Erlegenen sind auf dem »Friedhof der Märzgefallenen«
beerdigt. Ursprünglich wurde von 255 Grabstellen
auf dem Gelände des Lindenbergs im
Friedrichshain ausgegangen. Diese Angabe mußte später
korrigiert werden: Die Akte, »Rep 01 GB, Die Errichtung des
Begräbnisplatzes auf dem Friedrichshain 1848 bis 1862, Nr. 2442, Gedrucktes Verzeichnis von sämtlichen im Friedrichshain Beerdigten« im Stadtarchiv Berlin, nennt 254 Namen. In ihr taucht der Name W. Hering, der zu den Opfern gezählt wurde,
nicht mehr auf.
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
101 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Barsky, J. F.
Notenstecher, 22 Jahre geb. in Berlin Sebastianstr. 25 Bartenfeld, Ludw.
Bauernfeld, J. G.
Behm, Adeline, (geb. Neumann)
Behm, F.
Behnert, C.
Bernstein, Magnus
Bethge, Leonhard
|
Blumenthal, Carl W.
Böhm, August
Bonn, Aug.
Borcharding, C.
Braun, Wilh.
Bremer, Wilhelm
Brink, A. C.
Brüggemann
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
102 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brünn, Leop.
Kattundrucker, 48 Jahre geb. in Berlin Stralauer Platz 21 Brüschky, Ernst
Buchholz, Ferd.
Bürkner, F.
Bumcke, Wilhelm
Burchhardt, Christ.
Chemnitz, Franz
Clauß, Carl
|
Cohn, Moritz
Dambach, Charlotte
Deichmann, C. Aug. Th.
Dellschau
Dill, J.
Döring
Dreßler, Eugen
Duß, Lina
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
103 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eben, C. W. J.
Knabe, 13 Jahre geb. in Berlin Krausenstr. 3 Ehlert, Wilh. Ludw.
Engel, J. A. F.
Engler, Gottfr.
Erdmann, C.
Fehrmann, C. Aug.
Feinbube, J.
Feist, August?
|
Findeis, Joh.
Findert, Aug.
Fischer, Joh. Ludw.
Flügel, Friedrich
Francke, C.
Franke, F. W. C. A.
Francke, Ludw. Wilh.
Frankenberg, Julius
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
104 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Freund, Gotth.
Tischler, 34 Jahre geb. in Dolzig Mauerstr. 2 Fuchs, F. G.
Fuchs, Henriette (geb. Rost)
Gager, Alex
Gebhardt, Friedrich
Geraß, Joh. Friedr.
Gericke, Georg
Giesler, Fr.
|
Gliesche, Caroline (geb. Zöllner)
Göhler, Wilhelm
Goldmann, A. E.
Goldmann, M.
Gomol, Friedr.
Gotthilf, F. J.
Graff, Friedr. Wilh.
Graubaum, E.
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
105 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grüger, Martin W.
Schuhmacher, 24 Jahre geb. in Berlin Adresse unbekannt Gruner, Franz
Grunow, Wilhelm?
Günther, F. W.
Gürn, Fr.
Haase, F. W.
Hahn, Aug.
Hangenhausen
|
Hartmann, Carl
Hascha, Ed.
Heeger, Carl
Heine, Gotthold, Dr. phil.
Heinze, C. Fr.
Heißler, C. Ch. F.
Hesse, Johann
Heuscher, W.
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
106 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hintze, Julius H.
Zimmerlehrling, 19 Jahre geb. in Berlin Junkerstr. 4 Hintze, Wilhelm
Hinz, Benjamin
Hinzpeter, Jul.
Hirschmann, J. F.
Hoffmann, Carl
Hoffmann, Chr.
Hofmann, E. Friedrich
|
Hoffmann
v. Holtzendorff, Herrm.
Hormann, J.
Horn, Franz
Hosendorf, A. H.
Jumhold, Fr.
Jung, Gust. Ad.
Junge, Johann C.
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
107 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jungmann, Jul.
Zeugschmidt, 20 Jahre geb. in Breslau Chausseestr. 65 Kalinsky, G. B.
Kestin, Friedr.
Kirchner, C. Ernst
Klein, Friedrich
Kleinfeldt, Caroline
Klett, St. F.
Klotz, Wilh.
|
Knickenberg
Koch, H.
Koch, Theod. F.
Köpcke, J. L.
Körpell, C.
Kohe, A. W.
Kording, Fr. Aug.
Korte, H. A. F.
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
108 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kossak, Carl
Schneidergeselle, 23 Jahre geb. in Waldenburg Mauerstr. 84 Krauschke, F.
Krause, Ad.
Krause, Joh. W.
Krause, Wilhelm
Krebs, Joh.
Krüger, Joh. G.
Kühn, Aug.
|
Kühn, C. Ludw.
Kühnert, Rud. Ed.
Kuhnert, C. R.
Kupatt, F. Rud.
Lamprecht, F. W.
Lanckow, W. A.
Lange, Wilhelmine
Lato, Paul
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
109 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lehm, Friedr.
Arbeiter, 27 Jahre geb. in Berlin Adresse unbekannt Lehmann, Friedr.
Lehmann, H.
Leitzke, C. Gottl. Alb.
Lemke, C. Heinr.
v. Lensky, Gust.
Lindner, A.
Lockohs, Aug.
|
Löffler, J.
Lusch, Aug.
Mailand, C. Gottfr.
Mann, Friedr. Wilh.
Mareisch, C. Nic.
Marschel, Fr. Aug.
Matthes, Ad. Gust.
Mathan, Gustav
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
110 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Maurer, F. W. Ferd.
Seidenwirkergeselle, 39 Jahre geb. in Berlin Alexanderstraße Mebus, Alb. Jul.
Meissel, C.
Meix, J.
Mengel, A. L. F.
Miller, Ch.
Moll, C. A. J.
Mühlow, Carl
|
Müller, C. F.
Müller, Otto
Müller, Rudolph
Niselski, C.
Ohm, Albert
Opitz, C. Friedr.
Oppe, F. T. D.
Otto, Fr. W. R.
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
111 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pätzel, Casimir
Arbeiter, 46 Jahre geb. in Berlin Brunnenstr. 19 Pahrmann, J. Carl
Poppe, Charlotte (geb. Thiele)
Priebisch, J.
Puhlmann, Fr.
Puls, Christian
Ramig, Friedrich
Ranck, C. Ludw.
|
Reichstein, Aug.
Richter, F. W. A.
Riebe, F. C.
Riemer, Joh. W.
Ripprecht, Gustav
Ritzenfeld, Ad.
Robescheck, Jul.
Roggisch, Ed.
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
112 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Roling, J. H.
Schneidergeselle, 26 Jahre geb. in Berlin Adresse unbekannt Rond, Joh. Ed.
Rosenfeld, Helene
Rosin, J. H.
Rudis al. Lips
Rudolph, C.
Sabatier, Louis
Salge, Wilh.
|
v. Scheidt, Carl
Schlansky, Carl
Schmidt, C. H.
Schmidt, F. A. G.
Schmidt, P. Chr.
Schmohl
Schneider, Gottfr.
Schneider, Herrmann
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
113 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schönfeldt, Fr.
Tafeldecker, 74 Jahre geb. in Wettschütz Adresse unbekannt Schötensack, Carl
School, J.
v. Schrezencki, F.
Schröder, Carl
Schubach, George
Schütz, H.
Schuhmacher, A. G.
|
Schulz, Friedr.
Schulz, Gust. Ludw.
Schulz, Herrmann
Schulze, J. W.
Schuster, T. A.
Schwartz, Friedrich
Seifert, J. F.
Seyffert, J. Franz
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
114 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Siebert, Carl
Schmiedegeselle, 28 Jahre geb. in Berlin Kochstr. 52 Simon, Bertheim
Specht, Joh. C. Aug.
Spillner, Theodor
Spotte, Casper
Stahlberg, Friedrich
Steffen, A.
Stein, Stephan
|
Steinau, Carl
Stiebel, F.
Stockmann, Wilhelmine (geb. Forsch) Stöffin, Ferd.
Stolzenberg, Wilh.
Studier Arbeitsmann, 27 Jahre
Studier, Ludw.
Teist, Gottl. Aug.
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
115 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Thiele, Carl Ludw.
Arbeitsmann, 63 Jahre geb. in Adlershof Kronenstr. 36 Thiele, Ferd.
Thiemann, Ad.
Thimann
Tietz, J. Fr.
Tillack, J.
Tischler, G.
Trautvetter, Joh. C.
|
Trepplin, August
Trönicke, J.
Trost, J. A. W.
Tümmler, Joh. Friedr.
Tutschke, Christian
Unterlauf, J.
Vanthurn, C. F.
Vaß, Aug. F.
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
116 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Voigt
Stellung/Beruf und Alter unbekannt Geburtsort unbekannt Adresse unbekannt Wackerhagen, F. A.
Wagemann, Christiane
Wagner, C. Aug.
Wagner, Wilh.
Waschitschek, Friedr.
Wegener, Fr. W.
Weiß, Lewin
|
Wendt, F.
Wenzel, Auguste
Wenzel, Aug. Carl
Werlin (Wernlein), W.
Werner, Carl
Werner, Franz
Werpel, Friedr.
Wilda, L. C. E.
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
117 Dokumentiert![]() | Märzopfer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wilke, Franz
Tischlergeselle, 48 Jahre geb. in Cöslin Neue Königstr. 6 Winter, C. F. Otto
Winter, Joh. Fr.
Wolff, Ludw.
Würdig, Daniel Friedr.
Würdig, Martin Friedr.
Ziegenbein, J.
Zimmermann, August
|
Zinna, Ernst, Fr. Rud.
Nach: Hoppe, R.; Kuczynski, J.; Eine Berufs bzw. auch Klassen- und Schichtanalyse der Märzgefallenen 1848 in Berlin, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1964, Teil IV, Akademie Verlag, Berlin, 1964, S. 200–272 | |||||
![]() ![]() |
© Edition Luisenstadt, 1998
www.luise-berlin.de