Mitte (Friedrichswerder/Alt-Cölln), führt über den Kupfergraben zwischen der Straße Hinter dem Gießhaus und der Bodestraße.
1796/97 entstand hier statt einer hölzernen Klappbrücke die erste gußeiserne Brücke Berlins. Sie wurde wegen ihres hochgewölbten Bogens auch Hohe Brücke genannt und war in der Königlichen Eisengießerei in Malapane (Schlesien) gefertigt worden. Der Name Eiserne Brücke blieb auch nach ihrer Neuausführung in Sandstein 1825 erhalten.
1914–1916 errichtete Walter Koeppen (* 1877) die heutige steinverkleidete Eisenkonstruktion. Bei einer Breite von 21 Metern überspannt diese einbogig den 20 m breiten Spreekanal
Keine Tasten zur Navigation angezeigt? |
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
07/09/2009
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html